Branchen-News

Hier finden Sie branchenbezogene News vom baulinks-Portal rund um alle Themen der technischen Gebäudeausrüstung:

  • Die Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes ist im April 2025 in Kraft getreten. Eine wichtige Änderung ist die Verlängerung der Fördermöglichkeit von KWK-Anlagen sowie Wärme- und Kältenetzen und Wärme- und Kältespeichern.
  • Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im Februar 2025 in Deutschland insgesamt 17.900 Wohnungen genehmigt. Dabei zeigten sich Unterschiede bei den Genehmigungen für Einfamilien-, Zweifamilien- und Mehrfamilienhäuser.
  • Ein neuer Imagefilm von Dr. Hahn gibt Einblicke in die Produktionsprozesse des Türbandspezialisten. In einer FPV-Drohnenaufnahme wurde der gesamte Fertigungsprozess dargestellt – von der Anlieferung der Aluminiumstangen bis hin zum weltweiten Versand der fertigen Produkte.
  • Fuhr präsentierte sich auf der diesjährigen BAU in München unter dem Motto „Die Welt facettenreicher Lösungen”. Am neugestalteten Messestand wurden neue Konzepte und Systemlösungen im Bereich Türsicherheit vorgestellt.
  • Roto Fenster- und Türtechnologie hat mit den Rollenbändern der P-Familie aus dem Programm „Roto Solid B” eine weitere sicherheitsrelevante Zertifizierung erhalten. Dabei wird die Widerstandsfähigkeit gegen Einbruchsversuche mit typischen Werkzeugen geprüft.
  • Auf der BAU 2025 in München präsentierte Dormakaba mit MotionIQ eine neue Technologie zur Reduzierung des Energieverlusts bei Automatiktüren. Durch eine optimierte Steuerung der Türbewegungen soll MotionIQ die Offenhaltezeit von Türen um bis zu 50% senken und dadurch Heiz- und Kühlverluste erheblich reduzieren.
  • Die Falle des KFV Magnetschlosses 116 von Siegenia liegt bei geöffneter Tür im Schlosskasten versenkt und schließt bündig mit der Stulp ab. Sichtbare Technik mit hervorstehenden Ecken und Kanten soll es bei dem Schloss für stumpf einschlagende Innentüren nicht geben.
  • Mit Roto Patio Alversa steht ein Universalbeschlag zur Verfügung, der eine Kippschiebe- und drei Parallelschiebelösungen mit unterschiedlichen Lüftungsfunktionen für Flügelgewichte von 160 kg bis 200 kg in allen Rahmenmaterialien umfasst.
  • Die Tarifparteien konnten nun in einem Spitzengespräch am 11. April 2025 eine Einigung erzielen, die am 15. April 2025 von beiden Seiten unterzeichnet wurde.
  • Die beiden überarbeiteten Ifz Infos SC-07/2 „Die schalldämmende Tür” und SC-10/2 „Schalldämmung von Innentüren – Planung und baurechtliche Nachweise” können bei der Planung und Ausführung von Tür- und Montagedetails unterstützen.